Veranstaltungen

Zeit für Austausch und Zusammenarbeit

openCode Netzwerk-Events

Kern von openCode ist es, Menschen und ihr Wissen zu vernetzen. Ob bei Veranstaltungen, im Diskussionsforum oder durch gemeinsame Projekte: Die Plattform schafft Raum für Austausch und Zusammenarbeit in der digitalen Transformation der Verwaltung. Dazu laden wir regelmäßig zu unseren praxisnahen Workshops und innovativen Netzwerk-Events ein.

Unsere wiederkehrenden Eventformate

openCode Connect

Hier vertiefen wir monatlich das Wissen über Open Source in der Öffentlichen Verwaltung und lernen von Best-Practices. Je nach Fokusthema sind Technikexpert:innen bzw. Sprecher:innen aus den Bereichen Verwaltung und Vergabe zu Gast.

Community Call

Der Community Call ist ein vierteljährliches Treffen, das sich der Weiterentwicklung der Plattform widmet und Gelegenheit bietet, sich offen auszutauschen, Ideen zu diskutieren sowie Feedback und Verbesserungsvorschläge zu geben. Diese Treffen dienen zudem als Retrospektive, um vergangene Entwicklungen zu reflektieren und zukünftige Schritte vorzustellen. 

Anstehende Veranstaltungen

Für alle Informationen zu unseren anstehenden Events, klicken Sie auf die entsprechende Veranstaltung. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!

8. Mai 2025

openCode Connect Mai 2025

Leipzig ist zusammen mit den Städten Hamburg und München Teil des Connected Urban Twins (CUT) Projekts, einem vom BMWSB geförderten Modellprojekts Smart City. Die drei Städte konzentrieren sich darauf mit Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillingen Lösungen für verschiedenste Handlungsprobleme der integrierten Stadtentwicklung zu erarbeiten. Das auf openCode zur Verfügung gestellte Energiewende-Dashboard ermittelt auf Basis von Open Data den Zubau regenerativer Energien in einer (beliebigen) Kommune Deutschlands und hilft so dabei die Energiewende vor Ort zu steuern.

Vergangene Veranstaltungen

Für alle Informationen und die Dokumentationen unserer vergangenen Events, klicken Sie auf die entsprechende Veranstaltung.

17. April 2025

openCode Connect April 2025

Das KERN Design-System – der Open-Source-Baukasten für barrierefreie und intuitive Verwaltungsleistungen. In April stellt Robin Pfaff, Projektverantwortung KERN, das Open-Source-Design-System vor, das länderübergreifend von Kommunal- bis Bundesebene Anwendung findet.

27. März 2025

Community Call

Um neue Projekte auf openCode bestmöglich zu unterstützen, möchten wir im nächsten Community Call gemeinsam mit euch eine Blaupause für die Contributing- und README-Datei erstellen. Diese soll neue Open-Source Projekten helfen, einen guten Einstieg für Mitwirkende am Projekt zu schaffen. Im Call möchten wir Erfahrungen und Good Practices teilen und eine gemeinsame Vorlage erarbeiten, die als Standard für neue Projekte dienen kann.

20. März 2025

openCode Connect März 2025

Vergabekriterien für die erfolgreiche Beschaffung von Open-Source-Software. Die Open Source Business Alliance schlägt in ihrem neuen Positionspapier vier Vergabekriterien für die Beschaffung von Open-Source-Software vor.

27. Februar 2025

openCode Connect Februar 2025

Hinweis: Die Veranstaltung wurde leider abgesagt.

29. Januar 2025

openCode Sprechstunde, 29.01.25

In der openCode Sprechstunde bieten wir jeden Mittwoch zwischen 12:00 und 13:30 Uhr Live-Support für alle Fragen und Anliegen rund um openCode an.

23. Januar 2025

ZenDiS Open Januar 2025

openCode Relaunch: Neues Jahr, neue Plattform Wir starten mit einer großen Neuerung ins neue Jahr: der Relaunch unserer Plattform openCode.

22. Januar 2025

openCode Sprechstunde, 22.01.25

In der openCode Sprechstunde bieten wir jeden Mittwoch zwischen 12:00 und 13:30 Uhr Live-Support für alle Fragen und Anliegen rund um openCode an.

15. Januar 2025

openCode Sprechstunde, 15.01.25

In der openCode Sprechstunde bieten wir jeden Mittwoch zwischen 12:00 und 13:30 Uhr Live-Support für alle Fragen und Anliegen rund um openCode an.

28. November 2024

ZenDiS Open November 2024

Im Zuge der Entwicklung zur digitalen Stadt wird die Stärkung der eigenen Souveränität zu einer zentralen Herausforderung für Kommunalverwaltungen. Die Wege, wie Städte und Gemeinden dieser Herausforderung begegnen können, sind dabei so vielfältig wie die Kommunen selbst.

24. Oktober 2024

ZenDiS Open Oktober 2024

Wie können digitale Verwaltungsdienstleistungen einfacher, effizienter und sicherer entwickelt werden? Und was können wir von Ansätzen für den Globalen Süden auch auf Deutschland übertragen? Diesen und weiteren Fragen wird GovStack beim ZenDiS Open nachgehen.

8. Oktober 2024

Community Call Q3 '24

Unser Community Call ist ein vierteljährliches Treffen, das allen Interessierten offensteht und sich der Weiterentwicklung der Plattform OpenCode widmet.

19. September 2024

ZenDiS Open September 2024

Nach wie vor erlebt die Diskussion über den Einsatz von Open Source Software (OSS) in der Öffentlichen Verwaltung eine kleine „Renaissance“. Das OZG-Änderungsgesetz und erste landesgesetzliche Regelungen greifen den „Open Source first“-Grundsatz bereits auf.

22. August 2024

ZenDiS Open August 2024

Im August standen bei ZenDiS Open Prototyping, Open Data und Open Source in Berlin im Mittelpunkt.

18. Juli 2024

ZenDiS Open Juli 2024

Im Juli standen die Open-Source-Aktivitäten der Landeshauptstadt München im Mittelpunkt und präsenteirte das Projekt DAVe, ein Fachverfahren zur Auswertung von Verkehrszählungen.

27. Juni 2024

ZenDiS Open Juni 2024

Erste Einblicke in den Maschinenraum des laufenden "Landesprogramm Offene Innovation"

Die openCode Community

Werden Sie Teil eines lebendigen Netzwerks für Digitale Souveränität. Hier tauschen sich Entwickler:innen und Verwaltungsmitarbeitende aus, teilen Code, Projekte und Erfahrungen.

  • Zugang zu Gitlab: Projekte hoch- / herunterladen, einreichen und weiterentwickeln
  • Wissensaustausch: Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis
  • Regelmäßige Events: Infosessions, Diskussionsforen und Best Practices
  • Direkte Vernetzung: Persönlicher Austausch mit Expert:innen
  • Aktive Mitgestaltung: Bringen Sie Expertise ein