Code teilen und entwickeln

Open-Source-Entwicklung für die Öffentliche Verwaltung

Erreichen Sie die Öffentliche Verwaltung in Deutschland mit Ihrem Softwareprojekt!

Als zentrale Plattform der öffentlichen Verwaltung vernetzt openCode tausende Nutzende mit Entwickler:innen. In dieser wachsenden Community entstehen gemeinsam mit unterschiedlichsten Verwaltungsorganisationen Open-Source-Lösungen für die digitale Verwaltung von morgen.

Das macht openCode aus

Maximale Sichtbarkeit

Direkter Zugang zu Entscheider:innen in der Verwaltung

Aktive Community

Austausch mit anderen Verwaltungsmitarbeitenden und Entwickler:innen

Offizieller Rahmen

Betrieben durch das ZenDiS im Auftrag des BMI

Strategische Relevanz

Baustein der digitalen Souveränität

In 4 Schritten zum eigenen Projekt

Registrieren Sie sich auf openCode

Projekten erstellen, Code teilen und am Diskussionsforum teilnehmen. Mehr erfahren

Erstellen Sie Ihr erstes Projekt

Team einladen, Projekt beschreiben und Freigabe klären. Mehr erfahren

Konfigurieren Sie Ihr Projekt

Projekte managen und Code verwalten.

Bauen Sie Ihre Community auf

Im Sofwareverzeichnis veröffentlichen, am Badge-Programm teilnehmen und Microsite auf GitLab-Pages anlegen.

Möglichkeiten entdecken

Eigenen Code bereitstellen

Neue verwaltungsrelevante Softwareprojekte erstellen und im zentralen Softwareverzeichnis veröffentlichen, um damit Standardisierung und Interoperabilität in der Verwaltung zu fördern.

Bestehende Software weiterentwickeln

Softwareprojekte nachnutzen und diese gemeinsam weiterentwickeln, um schneller und effizienter individuelle Lösungen zu erhalten.

Wissensangebot entdecken

In unserem Wissensbereich Informationen zu Open-Source in der Verwaltung und zu rechtlichen und organisatorischen Rahmenbedingungen finden.

Beraten lassen

In unserer wöchentlich stattfindenden Live Sprechstunde oder im Diskussionsforum.

Der Weg ins Softwareverzeichnis

Der openCode-Guide

Auf dieser Seite finden Sie Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um sich auf der Plattform openCode zurecht zu finden.

  • Registrierung und Authentifizierung
  • Projekte erstellen und verwalten
  • Aufnahme in das Softwareverzeichnis
  • ...und vieles mehr!

Die openCode Community

Werden Sie Teil eines lebendigen Netzwerks für Digitale Souveränität. Hier tauschen sich Entwickler:innen und Verwaltungsmitarbeitende aus, teilen Code, Projekte und Erfahrungen.

  • Zugang zu Gitlab: Projekte hoch- / herunterladen, einreichen und weiterentwickeln
  • Wissensaustausch: Profitieren Sie von Erfahrungen aus der Praxis
  • Regelmäßige Events: Infosessions, Diskussionsforen und Best Practices
  • Direkte Vernetzung: Persönlicher Austausch mit Expert:innen
  • Aktive Mitgestaltung: Bringen Sie Expertise ein