Immer mehr öffentliche Stellen setzen auf Open-Source-Software, um die Kontrolle und Gestaltungshoheit über die genutzte Software zu behalten.
Allerdings stellt es manchmal eine Herausforderung für Verwaltungen dar, den richtigen Anbieter auszuwählen, damit der Einsatz der entsprechenden Software dann auch gelingt und nachhaltig erfolgreich ist. Die Open Source Business Alliance schlägt daher in ihrem neuen Positionspapier vier Vergabekriterien für die Beschaffung von Open-Source-Software vor.
Die Open Source Business Alliance (OSBA) ist der Verband der Open-Source-Industrie in Deutschland. Sie vertritt über 230 Mitgliedsunternehmen, die jährlich mehr als 126 Milliarden Euro erwirtschaften. Gemeinsam mit wissenschaftlichen Einrichtungen und Anwenderorganisationen setzt sie sich dafür ein, die zentrale Bedeutung von Open-Source-Software und offenen Standards für einen erfolgreichen digitalen Wandel im öffentlichen Bewusstsein nachhaltig zu verankern.
Die Aufzeichnung steht hier auf unserem YouTube-Kanal zur Verfügung.
Die Präsentation befindet sich hier auf slideshare.
Letzte Aktualisierung: