DEUTSCHLAND.DIGITAL-Plattform

Die DEUTSCHLAND.DIGITAL Plattform ist die Grundlage für ein digitales Ökosystem zur Verbesserung der Daseinsvorsorge der Bürger in Landkreisen

Last updated

Das Forschungsprojekt Smarte.Land.Regionen wurde im Rahmen des »Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und regionale Wertschöpfung« (BULEplus) umgesetzt, einem Instrument des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) für die nachhaltige Gestaltung ländlicher Regionen. Ziel war es, auf der Ebene von Landkreisen die Daseinsvorsorge für die Bevölkerung vor Ort zu verbessern und dafür übertragbare Strategien und Maßnahmen zu finden. In diesem Rahmen wurde erforscht, inwiefern neue technische Möglichkeiten dazu beitragen können, das Lebens- und Arbeitsumfeld gerade in ländlichen Regionen im Sinne heutiger Standards attraktiv zu halten. Dabei ist eine digitale Plattform entstanden. Im Mittelpunkt dieser Plattform steht der Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL. Der Marktplatz DEUTSCHLAND.DIGITAL verbindet die Nachfrager, d. h. die Kommunen sowie weitere öffentliche Aufgabenträger, und die Anbieter, d. h. Lösungsanbietende und Beratende, miteinander und vermittelt technische Lösungen und Beratungen zwischen diesen. Die Plattform und der Marktplatz bilden den Kern von DEUTSCHLAND.DIGITAL.