Leipzig ist zusammen mit den Städten Hamburg und München Teil des Connected Urban Twins (CUT) Projekts, einem vom BMWSB geförderten Modellprojekts Smart City. Die drei Städte konzentrieren sich darauf mit Urbanen Datenplattformen und Digitalen Zwillingen Lösungen für verschiedenste Handlungsprobleme der integrierten Stadtentwicklung zu erarbeiten.
Am Beispiel des Energiewende-Dashboards zeigen Sebastian Böhm und Christoph Schubert (beide Referat Digitale Stadt Leipzig), wie im Projekt und darüber hinaus interkommunale Zusammenarbeit gelingt, worin die Stärken eines städteübergreifenden Wissenstransfers liegen und wie sich Lösungen so erarbeiten lassen, dass sie von vielen Kommunen verwendet werden können.
Das auf openCode zur Verfügung gestellte Dashboard ermittelt auf Basis von Open Data den Zubau regenerativer Energien in einer (beliebigen) Kommune Deutschlands und hilft so dabei die Energiewende vor Ort zu steuern.
Der Link zur Veranstaltung wird kurz vor Veranstaltungsbeginn auf dieser Seite geteilt.
Letzte Aktualisierung: