Letzte Aktualisierung:






X-Road Schleswig-Holstein ist eine Open-Source-Plattform für den sicheren und standardisierten Datenaustausch zwischen öffentlichen und privaten Informationssystemen in Schleswig-Holstein. Die Plattform ermöglicht es Behörden, Organisationen und Unternehmen, Daten und Dienste über eine gemeinsame Infrastruktur auszutauschen, ohne zentrale Datenhaltung oder proprietäre Schnittstellen zu benötigen. X-Road wurde ursprünglich in Estland entwickelt und hat sich als internationaler Standard für interoperablen Datenaustausch etabliert. Ein zentrales Merkmal ist die dezentrale Architektur: Jede Organisation behält die Kontrolle über ihre Daten, der Austausch erfolgt verschlüsselt und nachvollziehbar über Sicherheitsserver. Alle Transaktionen werden protokolliert, was Transparenz und Vertrauen schafft. X-Road unterstützt zahlreiche Anwendungsfälle wie digitale Verwaltung, E-Government, Gesundheitsdaten, Bildung sowie Energie- und Umweltinformationen. Die Plattform trägt zur Digitalisierung der Verwaltung bei, steigert die Effizienz und reduziert Fehler. Sie ist flexibel, erweiterbar und erleichtert die Integration neuer Dienste und Partner. X-Road fördert die Zusammenarbeit zwischen Behörden auf allen Ebenen und unterstützt die Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie dem Onlinezugangsgesetz (OZG). Insgesamt bietet X-Road Schleswig-Holstein eine zukunftssichere, skalierbare und offene Lösung für den digitalen Datenaustausch und stärkt die digitale Souveränität des Landes.