Letzte Aktualisierung:
Im Zeitalter der Digitalisierung muss das Web Content-Management-System (CMS) sich neuen Aufgaben stellen. Wichtige Entwicklungen sind Cloud-Lösungen, Omnichannel Management und Künstliche Intelligenz. Klassische CMS werden bisher dazu entwickelt, um Inhalte zu organisieren und üblicherweise auf einer Website auszuspielen. Mittlerweile stoßen klassische CMS mit ihren nativen Fähigkeiten bei der Bereitstellung von Nutzer-zentrieten Online-Angeboten zunehmend an ihre Grenzen. Die komplexen Anforderungen der digitalen Transformation können nicht mehr innerhalb eines klassischen CMS gelöst werden und erfordern Unterstützung durch weitere Services, die das CMS über seine traditionellen Grenzen tragen. Die Tremonia Digital Experience Platform (Tremonia DXP) geht deshalb noch einen Schritt weiter bietet ein ganzes Toolset an Funktionen für das Web-Publishing – und dazu gehören neben dem klassischen Content Management auch noch weitere Services für die Personalisierung, Workflows, Schnittstellen, Nutzerdatenverwaltung, Chatbots bis hin zur Anbindung von leistungsfähigen, externen KI-Services. Tremonia DXP wurde als offene Serviceplattform erstellt, die umfassende, integrierte digitale Online-Angebote bereitstellen kann. Im Zentrum von Tremonia DXP steht ein Content Management System (CMS). Es liefert die technologische Basis zur Erstellung professioneller, performanter und skalierbarer Web-Lösungen mit hoher Verfügbarkeit. Das CMS verfügt über die klassischen CMS-Standardfunktionalität und bietet damit die notwendigen Basisservices und -Funktionalitäten zur Erstellung einer Content- orientierten Weblösung. Die vorhandenen CMS-Standardfunktionalitäten können bedarfsgerecht um bereits vorhandene, leistungsstarke Tremonia DXP-Services ergänzt werden. Dieser modulare, offene Aufbau der Serviceplattform ermöglicht es, anspruchsvolle, interaktive Online-Angebote mit komplexen individuellen Anforderungen mit Tremonia DXP passgenau, schnell und wirtschaftlich zu realisieren. Im Sinne einer offenen Serviceplattform besteht Tremonia DXP aus zahlreichen vorkonfigurierten Services (vgl. Abbildung 1), die einfach übernommen oder mit geringem Aufwand angepasst werden können. Eine spezielle Konfigurationsschicht ermöglicht dabei die Pflege und Weiterentwicklung oftmals auch ohne Programmier- kenntnisse. Die offene Architektur bietet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten zur Integration oder Interaktion mit Drittsystemen. Die konfigurierbaren Tremonia DXP-Services stellen einen äußerst flexiblen Rahmen für digitale Service-Angebote im Internet, Extranet oder Intranet bereit. Trotz des hohen Vorfertigungsgrades besitzen die Tremonia DXP-Services die notwendige Generalisierung und Flexibilität zur Umsetzung komplett individualisierter Lösungen. Durch die Verwendung von Tremonia DXP können Konzepterstellung und Implementierung auf die individuellen Anforderungen der Behörde fokussiert und eingegrenzt werden, wodurch erhebliche Einsparungen realisiert werden.