Letzte Aktualisierung:
Das Projekt Smart City Dashboard Menden dient der Visualisierung kommunaler Daten aus der städtischen Datenplattform und stellt diese den Bürger:innen sowie Verwaltungsmitarbeiter:innen zur Verfügung. Ziel ist es, verschiedene Anwendungsfälle abzudecken, insbesondere im Bereich Klima und Umwelt. Die im Stadtgebiet verbauten Sensoren (Pegel, Bodenfeuchte, Wetter - werden schrittweise erweitert) werden aggregiert dargestellt und übersichtlich präsentiert. Neben der Dashboard-Ansicht wird auch eine Kartenansicht bereitgestellt, die die Position der Sensoren und auszugsweise Daten visualisiert.
Die Dashboards fördern Transparenz und datenbasierte Stadtentwicklung, indem sie komplexe Daten leicht verständlich darstellen. Sie bieten wichtige Informationen in folgenden Bereichen:
- Stadtklima: Mikroklimazonen der Stadtteile werden dargestellt, um Klimaschutzmaßnahmen abzuleiten. Daten sind für Bürger:innen und Schüler:innen verfügbar.
- Pegelstandserfassung: Datenbasierte Analysen zur Notwendigkeit und Effektivität von Hochwassermaßnahmen. Die Sensoren reduzieren Vor-Ort-Kontrollen.
- Bodenfeuchtigkeitsmessung: Transparente Darstellung von Trockenheit und Bewässerungsbedarf.
Weitere Anwendungsfälle sind bereits in Planung.