Letzte Aktualisierung:



Veranstaltungskalender und Kulturplattform mit Profilen, Magazin, interaktiven Karten
Webbasiertes Content-Management-System, für nutzergenerierte und/oder rein redaktionelle Inhalte wie z.B.: Personen-/Gruppenprofile, Veranstaltungsorte, touristische Attraktionen, wiederverwendbare Veranstaltungsbeschreibungen Termine (Wiederholungstermine möglich), FAQ, Magazinartikel.
Tagging in vielen Dimensionen: gemeinsame Fokus-Verschlagwortung, Kategorisierung nach Typ, Magazinrubriken, Barrierefreiheit, Triggerwarnungen usw. Komponenten zur Inhaltserstellung wie wiederverwendbare Medien (Bilder, Video, Audio, einbettbare Remote-Medien, herunterladbare Dokumente), Galerien, Pressezitate, benutzerdefinierte Teaser-Abschnitte, automatische Platzierung von Teasern für verknüpfte Inhalte.
Mehrsprachig und suchmaschinenoptimiert, mit Freigabeprozessen, BITV-konform, Cookie-Zustimmungsmanagement. Eingeloggte Nutzer\*innen können persönliche Lesezeichen verwalten, Empfehlungen veröffentlichen und Inhalte kommentieren.
Governance: Betreiber:innen und bewährte Agenturen entscheiden im Rahmen des OpenCulturas e. V. gemeinsam über die Weiterentwicklung, offen für Interessierte. Budgets für neue Features und nachhaltige Wartung willkommen. Komplett-Dienstleistungen inklusive Hosting und individuellem Design oder als SaaS (Software als Service) können vermittelt werden.
Mehr über den Leistungsumfang auf openculturas.org