Letzte Aktualisierung:
Die Datenplattform der 5fSWF wurde 2020 von fünf Kommunen in Südwestfalen ins Leben gerufen, um eine gemeinsame, offene und sichere Infrastruktur für Smart City Anwendungen zu schaffen. Sie basiert auf einer modularen Architektur, nutzt offene Schnittstellen (Open APIs) und unterstützt gängige Standards wie JSON, CSV, GeoJSON sowie OGC-Dienste (WFS/WMS). Über die Plattform können Sensordaten in Echtzeit und Verwaltungsdaten mandantenfähig erfasst, gespeichert und analysiert werden. Ziel ist es, digitale Souveränität in der Region zu stärken, Synergien zwischen Kommunen zu schaffen und datenbasierte Entscheidungen sowie innovative Bürger-Services zu ermöglichen. Wichtig: Dieses Repository enthält nur die Datenplattform. Alle darauf aufbauenden Use Cases werden separat auf OpenCoDE veröffentlicht.